Sudoku Lösungswege Schritt für Schritt

Sudoku Lösungswege Schritt für Schritt

Von Dresner am 25 Jun 2025 16:36

Moin meine Puzzle-Lovers!

Okay, heute machen wir mal was ganz Besonderes. Wir lesen nicht nur über Strategien, wir wenden sie GEMEINSAM an! Ich hab so viele Nachrichten von euch bekommen, in denen stand: „Vanessa, ich verstehe die Theorie, aber wenn ich vor dem Gitter sitze, weiß ich trotzdem nicht, wo ich anfangen soll.“ Total relatable! Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem über die Schulter schaut und sagt: „Hey, schau mal HIER hin.“

Und genau das machen wir heute. Ich habe ein typisches Anfänger-Sudoku vorbereitet, und wir lösen es zusammen, Schritt für Schritt. Ich zeige dir genau, was ich denke und wie ich von einem leeren Feld zur richtigen Zahl komme. Real Talk: Das ist dein persönliches Sudoku-Coaching! Also schnapp dir einen Kaffee, mach's dir gemütlich, und lass uns dieses Rätsel knacken!

Der Startpunkt: Unser Schlachtplan

Bevor wir loslegen, unser simpler, aber genialer Plan:

  1. Die häufigste Zahl finden: Wir suchen uns die Zahl, die schon am öftesten im Gitter steht. Das gibt uns die besten Startchancen.
  2. Box für Box durchgehen: Wir arbeiten uns systematisch durch die neun 3x3-Boxen und suchen nach „Einsamen Helden“.
  3. Runde 2 – Perspektivwechsel: Wenn wir mit den Boxen nicht weiterkommen, scannen wir einzelne Zeilen und Spalten.

Klingt machbar, oder? Los geht’s!

Unser Beispiel-Rätsel

Stellen wir uns das folgende Gitter vor. Schau es dir kurz an und versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen.

Ein beispielhaftes Sudoku-Gitter für Anfänger.

Unser Spielfeld. Sieht machbar aus, oder?

Schritt 1: Die Jagd auf die häufigste Zahl

Zählen wir mal durch. In unserem Beispiel-Rätsel nehmen wir an, die 8 ist sehr häufig vertreten. Das ist perfekt. Das bedeutet, es fehlen nur noch wenige. Das ist unser Startsignal!

Die erste Zahl finden: Die 8 in der Mitte oben

Konzentrieren wir uns auf die obere mittlere Box (Box 2). Wir nehmen an, dort fehlt noch eine 8.

  • Wir sehen, dass die mittlere Spalte (Spalte 5) schon eine 8 hat. Also fallen die drei Felder in der Mitte der Box weg.
  • Die rechte Spalte (Spalte 6) hat auch schon eine 8. Diese Felder sind also auch tabu.

Was bleibt übrig? Nur noch ein einziges freies Feld in der Box, ganz links! BINGO! Das ist unser erster „Einsamer Held“. Wir stellen uns vor, wie wir die 8 in Zeile 1, Spalte 4 eintragen.

Das Sudoku-Rätsel, bei dem wir uns vorstellen, die erste Zahl einzutragen.

Stell dir vor, die erste 8 ist platziert! Dieses Gefühl ist unbezahlbar.

Schritt 2: Die Kettenreaktion auslösen

Jede Zahl, die du einträgst, ist wie ein neuer Dominostein, der umfällt und dir neue Möglichkeiten eröffnet. Unsere gedanklich gesetzte 8 gibt uns sofort neue Hinweise!

Die 1 in der Mitte oben finden

Bleiben wir in derselben Box (Box 2). Schauen wir mal, wo die 1 hinkönnte.

  • Nehmen wir an, in der ersten Zeile ist schon eine 1 (ganz links).
  • Und in der zweiten Zeile ist auch schon eine 1 (ganz rechts).

Innerhalb unserer Box bleibt also nur noch in der dritten Zeile Platz für eine 1. Und wenn dort nur noch ein Feld frei ist, tragen wir die 1 in Zeile 3, Spalte 5 ein. Easy, oder?

Vanessas Pro-Tipp: Bleib nach dem Eintragen einer Zahl immer kurz in der gleichen Box, Zeile oder Spalte. Oft ergibt sich direkt die nächste logische Lösung, weil du gerade eine Lücke geschlossen hast!

Schritt 3: Wenn es schwieriger wird – Perspektive wechseln

Okay, wir haben jetzt ein paar Zahlen gefunden. Aber irgendwann kommst du an einen Punkt, an dem das einfache Scannen von Boxen nicht mehr reicht. Jetzt wechseln wir die Taktik und schauen uns eine ganze Zeile an.

Die fast volle Zeile

Schau dir mal die siebte Zeile (die erste im unteren Drittel) an. Angenommen, da fehlen nur noch zwei Zahlen! Welche sind das? Wir haben schon 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9. Es fehlen also die 3 und die 5.

Schauen wir uns das erste leere Feld in der Zeile an (Zeile 7, Spalte 3). Schau jetzt mal in die Spalte darüber. Was siehst du? Wenn da schon eine 5 ist, bedeutet das, in unserem Feld kann keine 5 mehr sein. Was muss also rein? Richtig, die 3!

Und weil das Sudoku so logisch ist, wissen wir jetzt auch, was in das letzte leere Feld der Zeile muss: die 5. Wieder zwei Zahlen auf einen Streich gefunden!

Du willst noch mehr Techniken?

Diese einfachen Scan-Methoden sind der absolute Schlüssel für den Anfang. Wenn du merkst, dass du bereit für den nächsten Schritt bist, schau dir meinen Guide zu den wichtigsten Sudoku-Strategien für Anfänger an. Dort erkläre ich auch fortgeschrittenere Taktiken.

Dein eigenes Abenteuer beginnt jetzt!

Wir könnten das Rätsel jetzt zusammen zu Ende lösen, aber das wäre ja langweilig! Der wahre Spaß liegt darin, es selbst zu schaffen. Du hast jetzt die Werkzeuge und den Anfang gesehen. Jetzt bist du dran, den Rest zu füllen!

Bereit, es selbst zu versuchen?

Der beste Weg, es zu lernen, ist, es zu tun! Starte jetzt ein einfaches Rätsel auf unserer interaktiven Seite und wende genau die Schritte an, die wir gerade besprochen haben. Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer!

Starte dein erstes Sudoku-Spiel

Ich hoffe, dieser kleine Walkthrough hat dir gezeigt, dass Sudoku ein logisches und super befriedigendes Puzzle ist. Es geht nur darum, den richtigen Anfang zu finden.

Happy puzzling!
Eure Vanessa

Photo de Dresner

Über Dresner

ist Sudoku-Expertin