Datenschutzerklärung

Stand: 22. August 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite LogikLand.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Geltungsbereich

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Logikland
Kuenstraße 58, Köln
50733 
Allemagne
Logiklandpuzzle@gmail.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot von LogikLand.de.

2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene URL
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite.

4. Registrierung und Nutzerkonto

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (wird verschlüsselt gespeichert)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages (z.B. Premium-Mitgliedschaft), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Abwicklung von Premium-Mitgliedschaften (via Gumroad)

Für den Verkauf und die Verwaltung unserer Premium-Mitgliedschaften nutzen wir den externen Dienstleister Gumroad, Inc., 1111 16th St, Unit 302, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie eine Premium-Mitgliedschaft erwerben, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen) direkt von Gumroad erhoben und verarbeitet. Wir erhalten von Gumroad lediglich die zur Aktivierung Ihres Premium-Status notwendigen Informationen (in der Regel Ihre E-Mail-Adresse und den erworbenen Plan).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Datenverarbeitung durch Gumroad gilt deren eigene Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können: https://gumroad.com/privacy.

6. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

7. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Dazu gehört insbesondere der Session-Cookie, der für die Login-Funktionalität erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verwenden keine Cookies für Marketing- oder Analysezwecke von Drittanbietern.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

9. Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Ihre Verbindung zu unserer Webseite wird mittels SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.